Ernst Ludwig Kirchner:
Bild "Kaffeetisch" (1923), gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/717037.R1/Bild-Kaffeetisch-1923-gerahmt/717037.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 499 Exemplare | nummeriert | Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | Keilrahmen | Echtholzrahmung | Format 78 x 78 cm
Der Umgang mit Kirchners Werk während der NS-Zeit ist exemplarisch für die nationalsozialistische Kunstpolitik: Mehr als 600 Bilder Kirchners wurden aus den Museen entfernt. Sein "Kaffeetisch" von 1923 zeugt in der gewählten Perspektive von seiner Beschäftigung mit dem Kubismus, ist jedoch in seiner flächenhaften Abstraktion ganz Kirchner. Es zeigt das Gespräch der Familie als Moment intimer Vertrautheit und gelassener Ruhe und lädt den Betrachter nicht zuletzt durch seine leuchtenden, warmen Farben dazu ein.
Original Öl auf Leinwand, Museum Folkwang, Essen.
Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand, auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitiger Nummerierung und Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter Echtholzrahmung. Format 78 x 78 cm. Exklusiv bei ars mundi.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/717037.R1/Bild-Kaffeetisch-1923-gerahmt/717037.R1.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Ernst Ludwig Kirchner: Bild "Kaffeetisch" (1923), gerahmt
Der Umgang mit Kirchners Werk während der NS-Zeit ist exemplarisch für die nationalsozialistische Kunstpolitik: Mehr als 600 Bilder Kirchners wurden aus den Museen entfernt. Sein "Kaffeetisch" von 1923 zeugt in der gewählten Perspektive von seiner Beschäftigung mit dem Kubismus, ist jedoch in seiner flächenhaften Abstraktion ganz Kirchner. Es zeigt das Gespräch der Familie als Moment intimer Vertrautheit und gelassener Ruhe und lädt den Betrachter nicht zuletzt durch seine leuchtenden, warmen Farben dazu ein.
Original Öl auf Leinwand, Museum Folkwang, Essen.
Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand, auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitiger Nummerierung und Zertifikat. Gerahmt in handgearbeiteter Echtholzrahmung. Format 78 x 78 cm. Exklusiv bei ars mundi.