Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Contemporary
    • Zurück
    • Contemporary
    • Bilder
    • Skulpturen
    • Homeaccessoires
    • Künstler
    • Alle Werke
    • Neu im Shop
    Bilder
    Skulpturen
  • Künstler A-Z
  • Bilder
    • Zurück
    • Bilder
    • Motive
    • Techniken
    • Epochen
    • Künstler
    • Hochkaräter
    • Alle Bilder
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Originale / Unikate
    Max Pechstein
    Kleine Formate
    Freie Rahmenwahl
  • Skulpturen
    • Zurück
    • Skulpturen
    • Genre
    • Material
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Skulpturen
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Bronze limitiert
    Museums-Replikate
    Unikate
    David Gerstein
  • Museums-Shop
    • Zurück
    • Museums-Shop
    • Accessoires
    • Geschirr
    • Interieur
    • Deko-Objekte
    • Weitere ...
    • Alle Objekte
    • Neu im Shop
    Kunstkarten
    Regenschirme
    Becher & Tassen
    Tücher & Schals
  • Garten
    • Zurück
    • Garten
    • Skulpturen
    • Vogelhäuser
    • Wasserspeier & Brunnen
    • Feuerschalen
    • Sonstige Gartenaccessoires
    • Alle Gartenobjekte
    • Neu im Shop
    Gartenobjekte von 250,- bis 500,- Euro
    Limitierte Gartenobjekte
  • Schmuck
    • Zurück
    • Schmuck
    • Kategorien
    • Materialien
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Schmuckobjekte
    • Neu im Shop
    Colliers
    Armschmuck
    Schmuckschatullen
    Uhren
  • Empfehlungen
    • Zurück
    • Empfehlungen
    • Videos
    • Exklusiv-Editionen
    • Letzte Exemplare
    • Art Sale
    • Geschenkideen
    • Weitere ...
    Museums-Editionen
    Videos
    Kunstwerke aus
    bekannten Museen
    Geschenkideen & Geschenkgutscheine
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Ein Haus für die Kunst
    • Qualitätsversprechen
    • Katalog anfordern
    • Kontakt
    • Beruf und Karriere
    • Weitere ...
    Katalog anfordern
    Ein Haus
    für die Kunst
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Museums-Replikate Zurück
  • Museums-Replikate anzeigen
  1. Startseite
  2. Garten
  3. Skulpturen
Etienne-Maurice Falconet:
Skulptur "Badende" (Originalgröße), Kunstmarmor
Skulptur "Badende" (Originalgröße), Kunstmarmor von Etienne-Maurice Falconet
Skulptur "Badende" (Originalgröße), Kunstmarmor von Etienne-Maurice Falconet
Etienne-Maurice Falconet:
Skulptur "Badende" (Originalgröße), Kunstmarmor

Kurzinfo

Replikat | Kunstmarmor | wetterfest | Originalgröße | Höhe 84 cm | Gewicht 35 kg

1.640,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-034350

Lieferzeit: Sofort lieferbar

Skulptur "Badende" (Originalgröße), Kunstmarmor
Etienne-Maurice Falconet: Skulptur "Badende" (Originalgrö...
  • Zur Detailbeschreibung
  • Kundenmeinungen

    Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

  • Mehr Arbeiten von Etienne-Maurice Falconet
  • Etienne-Maurice Falconet folgen
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken

Detailbeschreibung

Skulptur "Badende" (Originalgröße), Kunstmarmor

Um 1750 modellierte Hofbildhauer Falconet die Mätresse des Königs Ludwig XV. derart lebensnah, dass diese Skulptur einen handfesten Skandal hervorrief. Heute gehört die Marmorstatue zu den großen Kunstschätzen des Louvre in Paris.

Edition in Originalgröße. Höhe 84 cm. Gewicht 35 kg. Polymerer Kunstmarmor, wetterfest.

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Kundenmeinungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(2)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Wirklich schöne Skulptur, sehr anmutig. Den Farbton hatte ich mir allerdings etwas heller vorgestellt.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ich bin sehr angetan von der wunderschönen Skulptur .Hat alles reibungslos geklappt ! Vielen Dank

Epochenbegriff für die Kunst des 17. Jahrhunderts. Der um 1600 von Rom ausgehende Kunststil des Barock durchdrang innerhalb kürzester Zeit die bildende Kunst, Literatur und Musik in fast ganz Europa und reichte in den bildenden Künsten bis etwa 1770. Die letzte Phase wird im allgemeinen durch das Rokoko gekennzeichnet.

Als charakteristische Merkmale können genannt werden: Die schwellende Bewegung aller Formen, die Aufhebung der Grenzen zwischen Architektur, Malerei und Plastik, die zu dem für die Epoche typischen Gesamtkunstwerk führte, und vor allem auch der gezielte Umgang mit der Lichtführung, die zu einer wichtigen künstlerischen Komponente wurde. Die Unterordnung der Teile unter das Ganze bewirkte die Entstehung eines einheitlichen und zugleich dynamischen Raumes, der in den prächtigen Bauten dieser Zeit voll zur Geltung kommt.

Die Barockkunst mit ihrem Hang zu Größe, Prachtentfaltung und rauschender Fülle zeigt deutlich den Wunsch zur Repräsentation, der ein Anliegen der weltlichen und kirchlichen - vor allem der durch die Gegenreformation gestärkten katholischen - Auftraggeber dieser Zeit war. In der Malerei zeigen sich vor allem in der Altar- und Deckenmalerei, der Historie und dem Porträt die für den Barock charakteristischen Merkmale.

Als typische Repräsentanten gelten u.a. Künstler wie Anthonis van Dyck oder Peter Paul Rubens sowie Gian Lorenzo Bernini auf dem Gebiet der Plastik.

Bei Kunstmarmor wird das Marmorpulver polymer gebunden. Kunstmarmor zeichnet sich durch eine fein weiße Oberfläche aus, die der des Marmor sehr nahe kommt.

Die originalgetreue Wiederholung eines Kunstwerkes in gleicher Größe und bestmöglicher Material- und Farbgleichheit.

Die Form wird in der Regel direkt vom Original abgenommen, so dass das Replikat auch die feinsten Einzelheiten wiedergibt. Nach der Herstellung des Replikates nach dem am besten geeigneten Verfahren wird die Oberfläche entsprechend dem Original poliert, patiniert, vergoldet oder bemalt.

Ein Replikat von ars mundi ist ein erkennbares Abbild des Originals.

Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.

Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.

Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Ein Haus für die Kunst
  • Qualitätsversprechen
  • Katalog anfordern
  • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
  • Retourenlabel
  • Batteriegesetz
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
Dankort
iDEAL
PayPal
Zuverlässiger Versand
dhl
gls
Kundenservice

24h-Bestell-Hotline
+49 511 34843-22

  • E-Mail senden
  • Häufige Fragen

Trusted Shops Garantiebevh / EHI Geprüfter Online-Shop

    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Währungsrechner
Preis in EUR
1.640,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
IN-034350 Skulptur "Badende" (Originalgröße), Kunstmarmor https://www.arsmundi.de/etienne-maurice-falconet-skulptur-badende-originalgroesse-kunstmarmor-034350/ https://www.arsmundi.de/thumbnails/35/ee/2d/1619630758/034350_1_320x320.jpg https://www.arsmundi.de/thumbnails/35/ee/2d/1619630758/034350_1_320x320.jpg InStock 1640 EUR 034350 00000000000000000000000000003290 Skulpturen Statuetten|Akt|Gartenobjekte Kunstmarmor Kunstmarmor Akt|Gartenaccessoires|Statuen Akt Akt Barock / Rokoko Skulpturen Falconet, Etienne-Maurice Gartenaccessoires|Replikate|Skulpturen Skulpturen|Garten Akt|Gartenobjekte|Statuetten Barock/Rokoko hell Kunstmarmor Skulpturen Barock/Rokoko Etienne-Maurice Falconet 0 0 1 1 hell frau Falconet, Etienne-Maurice 0 0 0 0 0 1 0 1 1999-12-02 00:00:00 500 500 500 0 1 /AK /AK/Gartensale /Künstler A-Z /Künstler A-Z/Detailseite (Produktlisting) /KP /KP/Salzburger Nachrichten /Empfehlungen /Empfehlungen/Kunstwerke aus bekannten Museen /Skulpturen /Skulpturen/Genre /Skulpturen/Genre/Gartenobjekte /Skulpturen/Genre/Aktskulpturen /KP/Südkurier /Skulpturen/Alle Skulpturen /Skulpturen/Genre/Statuetten /Empfehlungen/Geschenkideen /Empfehlungen/Geschenkideen/Sofort lieferbare Objekte /LP /LP/KT /LP/KT/Geschenke und Garten /KP/EFS Shop /Garten /Garten/Alle Gartenobjekte /Garten/Skulpturen /Skulpturen/Material /Skulpturen/Material/Kunstmarmor /LP/Französische Künstler /LP/Badende /KP/shz Medienhaus / Schleswig Holsteiner Zeitung /intern /AK/Garten22 /Skulpturen/Epochen /Skulpturen/Epochen/Barock / Rokoko /LP/Sofort lieferbare Objekte /KP/Le Monde /Empfehlungen/Kunstwerke aus bekannten Museen/Louvre, Paris /Skulpturen/Genre/Museums-Replikate /intern/Produkte /LP/Alle Objekte 08edf56eb01a4f4e85c668ff30eafd7b 185b411b7151469a981b743b38d39c03 1d360fefad08471abe1afdbefd57f1d9 1f041a79f2b6403b8eae5a6987432c47 22ada6805e5a437e947b11936d5ca254 2af41d9a30aa445d8741793382592b79 2c9d52346f354ff69304a322c54f5112 31cf1d42c14c4bca91752447e090be2e 3d16b43e6e1141b99e2d03e2e362f511 3d827f4255cb437ebb1c730e93118388 42acdcdd641e48039e90997fdc2cf16a 4a4f3b6c157a4ed3a1cc0113fb49f019 50e76724a3124d839d78dc2928adbd5d 55559976a3d54a98b15153880e279164 5c53f15362b147b4ab7f589a128535b2 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 79afafcb28e24a04b53f7a74d23f84e5 84a23f887c594d62a9205f7c36048cdd 8c94174ae06c44219b6c2134d0eb3401 8cc5494257f5498cbda2a731abc331dd 8fddecb42ccc40b0848e90f2f5392338 930ef9da84e8423ca0cf519cb8a580b1 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 9e5631471f51424182a6bf4085c71da0 a0b3f3f0b77b4fa2a84d44b68f13a494 ae927fb384a34d5eb42b6396bb9c964e b6d0490f8a9b4a57831647ea368b66b4 bbe567dcab634d26a647b18043e24832 c7a8204c5bd64dcb872f7fdefc4fcb8c cec249d67259406d8e725d8a69e9a09a d66bc508044e4a23b27a40a1849591d9 db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 dcc6065ae636498ead93672003c75c6a ec6ad1e0e57540e58d7b7bf4b0b7f4a4 f17d6493f0f744ecb31b3a2d1a96eef6 f23dd956dec14d259ebca26095591f5d fb89ca270db74440b1ca873b20879c81 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 79afafcb28e24a04b53f7a74d23f84e5 db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 f23dd956dec14d259ebca26095591f5d 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 ae927fb384a34d5eb42b6396bb9c964e c7a8204c5bd64dcb872f7fdefc4fcb8c 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 930ef9da84e8423ca0cf519cb8a580b1 84a23f887c594d62a9205f7c36048cdd ec6ad1e0e57540e58d7b7bf4b0b7f4a4 bbe567dcab634d26a647b18043e24832 1f041a79f2b6403b8eae5a6987432c47 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b Etienne-Maurice Falconet Um 1750 modellierte Hofbildhauer Falconet die Mätresse des Königs Ludwig XV. derart lebensnah, dass diese Skulptur einen handfesten Skandal hervorrief. Heute gehört die Marmorstatue zu den großen Kunstschätzen des Louvre in Paris. Edition in Originalgröße. Höhe 84 cm. Gewicht 35 kg. Polymerer Kunstmarmor, wetterfest. 1640 Replikat | Kunstmarmor | wetterfest | Originalgröße | Höhe 84 cm | Gewicht 35 kg 5 2