Seidenschal "Formes Circulaires" (1912)
Seidenschal "Formes Circulaires" (1912)
Kurzinfo
Seidensatin (100% Seide) | Format 180 x 42 cm (L/B)
Detailbeschreibung
Seidenschal "Formes Circulaires" (1912)
Eine Weiterentwicklung seiner "Fenêtre"-Serie (Fensterbilder) stellen die im Jahr 1912 begonnenen verschiedenen "Formes circulaires" dar und begründen damit den Beginn der Abstrakten Malerei in Frankreich. Vielfarbige, kreisrunde Scheiben, übereinander, ineinander, bilden mit Ringen und Farbflächen eine bewegte und zugleich harmonische Komposition. Seidensatin, 100% Seide. Format 180 x 42 cm.
Dieses Objekt ist Bestandteil in folgenden Sets
Kundenmeinungen
Tolles Produkt, prompte Lieferung von ars mundi.
Schöner Schal. Bin sehr glücklich damit. Zweiter bestellt. Gute Qualität und sehr gut verpackt. Helle Farben, nicht durchlaufen Farben und gutes Material. Beim zum ersten Mal tragen, fühlte sich die Seide zu meinem Entsetzen etwas hart an, aber das verschwand nach dem ersten Waschen. Gewaschen: zuerst in kaltem Wasser einweichen, dann einen kleinen Tropfen sehr spezielles Wollwaschmittel hinzufügen (ohne Enzyme, die die Wolle und wahrscheinlich auch die Seide beeinflussen würden, weil es sich um ein lebendes Produkt handelt) (Woolite mit Keratin-Technologie). Kam ein wenig blau ins Wasser. Schnell neues Wasser genommen und ausgespült. Andererseits. Wieder das Wollwaschmittel und kaltes leicht lauwarmes Wasser. Alles hat fantastisch geklappt. Ich habe es nicht ausgebügelt. Aber es ist besser es ein wenig zu bügeln mit einer sehr niedrigen Einstellung. Ohne zu bügeln passte es gut. Tragen es mit sehr viel Vergnügen.
Nach diesen guten Erkenntnissen nun eine weniger gute Erfahrung.
Schade, dass ich nicht mit meiner Visa-Kreditkarte bezahlen kann. Nun musste ich bis zum nächsten Tag auf die Bestätigung mit den Zahlungsdetails warten. Und am nächsten Tag muss ich wieder in alles eintauchen. Hinzu kommt, dass die Auswahl und Bestellung bereits ein intensiver Prozess ist. Dann müssen Sie eine internationale Zahlung per Bank erstellen und alle Zahlungsdetails aus der Ars Mundi Bestätigung finden. Bei Zahlung mit Visa Kreditkarte geht alles in einem Vorgang. Generell gilt: Die Zahlung kann also einfacher sein und das ist mein Anliege
Grüße aus Holland
Über Robert Delaunay
1885-1941
Früh inspiriert vom Neo-Impressionismus eines Georges Seurat, malte der Franzose Robert Delaunay (1885-1941) ab 1911 gemeinsam mit den Künstlern der Gruppe "Der Blaue Reiter". Bei der ersten Ausstellung der Münchner Künstlergruppe verkaufte er sogar von allen die meisten Bilder.
Im Unterschied zu Kandinsky stand bei Delaunay das Licht im Vordergrund. Zu seinem - wie Guillaume Apollinaire es später nannte - "Orphismus" führten ihn seine Fensterbilder, die "Fenêtre". Dabei formen vibrierende Farbflächen die abzubildende Form. In dieser Zeit wendet sich Delaunay endgültig vom Abstrakten Kubismus ab.
Eine Weiterentwicklung seiner "Fenêtre"-Serie stellen die im selben Jahr begonnenen verschiedenen "Formes circulaires" dar und begründen 1912 den Beginn der Abstrakten Malerei in Frankreich.