Bild "November" (2021) (Original / Unikat), auf Keilrahmen

Bild "November" (2021) (Original / Unikat), auf Keilrahmen
Kurzinfo
Originalgemälde | signiert | Öl auf Leinwand | auf Keilrahmen | Format 80 x 100 cm (H/B)
Detailbeschreibung
Bild "November" (2021) (Original / Unikat), auf Keilrahmen
Originalgemälde 2021, rückseitig signiert. Öl auf Leinwand, auf Keilrahmen gespannt. Format 80 x 100 cm (H/B).

Über Susann Ohlendorf
Susann Ohlendorf, geboren 1962, lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Hannover. Die imaginären Landschaften des Universums haben es Susann Ohlendorf besonders angetan. Die Wunderwelten der Natur, der Kosmos mit seinen Wolkenmeeren.
Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens ist die Ölmalerei. Bevorzugt trägt sie die Farbe schichtweise auf. Lebendige, organische Strukturen entstehen, abstrakte Farbexplosionen - jenseits der Gegenständlichkeit.
Spätestens mit der im Jahre 2000 begonnenen Werkreihe "Sea of Clouds" - großformatige, von imaginären Landschaften dominierte Ölgemälde - ist ihr der internationale Durchbruch gelungen. Ihre Werke sind regelmäßig auf Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Die Kritik lobt ihre handwerkliche Meisterschaft ebenso wie ihre künstlerische Ausdruckskraft. Immer wieder wird dabei auf die "Musikalität" ihrer Farb- und Lichtkompositionen verwiesen.
Mit William Turner, an den ihre Bilder bisweilen erinnern, teilt sie das Gespür für Farb- und Lichteffekte. Es geht Ohlendorf jedoch nicht um die Darstellung abstrahierter Sinneswahrnehmung. Bei ihr stehen Abbild und fantastische, emotionale Imagination im gleichen Rang. "Eigentlich sind es Gefühle, die ich darstelle - oft viel zu komplex und vielschichtig, um sie in Worte fassen zu können", sagt die Künstlerin. Und so schafft sie in einer selbst entwickelten Mischtechnik ihre farbintensiven Seelen- und Gefühlslandschaften.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.