Bild "Gummi Twist" (2023) (Original / Unikat), gerahmt
Bild "Gummi Twist" (2023) (Original / Unikat), gerahmt
Kurzinfo
Originalgemälde | signiert | Eitempera auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 43 x 63 cm (H/B)
Detailbeschreibung
Bild "Gummi Twist" (2023) (Original / Unikat), gerahmt
Originalgemälde 2023, handsigniert. Eitempera auf Leinwand, auf Keilrahmen gespannt. Keilrahmenformat 40 x 60 cm (H/B). Gerahmt in naturfarbener Massivholzleiste mit Schattenfuge. Format 43 x 63 cm (H/B).
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Über Susanne Wind
In den Werken von Susanne Wind (*1965) geht es um die Natur in all ihren Facetten und um den Menschen in seiner Beziehung zu ihr. Für die freischaffende Künstlerin ist es bedeutungsvoll, Achtung vor der Natur zu haben, da sie die Quelle aller menschlichen Kraft ist.
Ihre Arbeiten regen zum Innehalten an und bewirken ein Erkennen der Schönheit der Natur und des Lebens. Die natürlichen Kräfte wie Sonne und Wind fängt sie in unterschiedlichen jahreszeitlichen Stimmungen ein. Anstelle von Farben malt sie ihre Bilder scheinbar aus Licht und Atmosphäre. Licht, dass das Motiv geradezu erstrahlen lässt und die Bilder mit einem faszinierenden Leuchten durchdringt, welches die positive Einstellung von Susanne Wind gegenüber dem Leben widerzuspiegeln scheint.
Nach ihrem Studium der Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg malte sie überwiegend pleinair. Nach Aufenthalten auf Mallorca, in Dänemark und Pennsylvania, USA, lebt Susanne Wind seit 2003 wieder in ihrer Heimatstadt Hamburg. Mit der Rückkehr verlegte sie das Malen in ihr Atelier: Motive hält sie heute mit ihrer analogen Kamera fest und bringt sie mit Eitempera auf die Leinwand.
Susanne Wind stellte ihre Werke bereits in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und den USA aus.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.