Wandskulptur "Tail Spin"

Wandskulptur "Tail Spin"
Kurzinfo
Stahl | teilweise feuerbehandelt | Format 84 x 99 x 8 cm (B/H/T)
Detailbeschreibung
Wandskulptur "Tail Spin"
Rarität für Kunstsammler: Auch wenn diese Skulptur tatsächlich unverrückbar und unbeweglich an der Wand befestigt ist: Der Betrachter nimmt sie unwillkürlich als drehend und wirbelnd, als kreisend und rotierend wahr. Die Form der geschwungenen Teile aus feuerbehandeltem und blankem Stahl sorgt dafür, dass sie sich vor seinen Augen scheinbar in Bewegung setzen. Format 84 x 99 x 8 cm (B/H/T).
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Kundenmeinungen
ein sehr sehr schönes stück
Diese Skulptur erfüllt unsere Erwartungen.Sie passt ausgezeichnet an die Wand und der Blick fällt gerne darauf!Wunderschön.
Die Skulptur ist einfach nur schön. Je nachdem wie das Licht drauffällt sieht diese immer anders aus.
Über C. Jeré
Als Curtis Freiler und Jerry Fels 1963 das "artisan house" gründeten, um unter dem gemeinsamen (Künstler-)Namen C. Jeré Metallskulpturen zu entwerfen und anzubieten, war der Anspruch nicht eben gering: Galeriequalität für ein großes Publikum sollte erreicht werden. Diesem Anspruch bleibt das "artisan house" bis heute treu.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.