Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Contemporary
    • Zurück
    • Contemporary
    • Bilder
    • Skulpturen
    • Homeaccessoires
    • Künstler
    • Alle Werke
    • Neu im Shop
    Bilder
    Skulpturen
  • Künstler A-Z
  • Bilder
    • Zurück
    • Bilder
    • Motive
    • Techniken
    • Epochen
    • Künstler
    • Hochkaräter
    • Alle Bilder
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Originale / Unikate
    Max Pechstein
    Kleine Formate
    Freie Rahmenwahl
  • Skulpturen
    • Zurück
    • Skulpturen
    • Genre
    • Material
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Skulpturen
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Bronze limitiert
    Museums-Replikate
    Unikate
    David Gerstein
  • Museums-Shop
    • Zurück
    • Museums-Shop
    • Accessoires
    • Geschirr
    • Interieur
    • Deko-Objekte
    • Weitere ...
    • Alle Objekte
    • Neu im Shop
    Kunstkarten
    Regenschirme
    Becher & Tassen
    Tücher & Schals
  • Garten
    • Zurück
    • Garten
    • Skulpturen
    • Vogelhäuser
    • Wasserspeier & Brunnen
    • Feuerschalen
    • Sonstige Gartenaccessoires
    • Alle Gartenobjekte
    • Neu im Shop
    Gartenobjekte von 250,- bis 500,- Euro
    Limitierte Gartenobjekte
  • Schmuck
    • Zurück
    • Schmuck
    • Kategorien
    • Materialien
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Schmuckobjekte
    • Neu im Shop
    Colliers
    Armschmuck
    Schmuckschatullen
    Uhren
  • Empfehlungen
    • Zurück
    • Empfehlungen
    • Videos
    • Exklusiv-Editionen
    • Letzte Exemplare
    • Besondere Angebote
    • Geschenkideen
    • Weitere ...
    Museums-Editionen
    Videos
    Kunstwerke aus
    bekannten Museen
    Geschenkideen & Geschenkgutscheine
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Ein Haus für die Kunst
    • Qualitätsversprechen
    • Katalog anfordern
    • Kontakt
    • Beruf und Karriere
    • Weitere ...
    Katalog anfordern
    Ein Haus
    für die Kunst
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Götterbildnisse Zurück
  • Götterbildnisse anzeigen
  1. Startseite
  2. Empfehlungen
  3. Kunstwerke aus bekannten Museen
  4. The Metropolitan Museum of Art, New York
Chinesischer Buddha-Kopf
Chinesischer Buddha-Kopf
Chinesischer Buddha-Kopf
Chinesischer Buddha-Kopf

Kurzinfo

Museums-Replikat | Kunstmarmor + Stein | Reduktion | Format 12 x 11 x 12 cm (B/H/T) | Gesamthöhe 38 cm

890,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-371093

Lieferzeit: Sofort lieferbar

Chinesischer Buddha-Kopf
Chinesischer Buddha-Kopf
  • Zur Detailbeschreibung
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken

Detailbeschreibung

Chinesischer Buddha-Kopf

Eine gerade in ihrer Schlichtheit ergreifende Darstellung: Die einst von reichem Geschmeide gelängten Ohren sind schmucklos im Sinne des historischen Buddha, der alle Zierde mitsamt seinem Rang ablegte. Der flächig gestaltete Kopf mit den klaren, reinen Gesichtzügen, der nach Innen gerichtete Blick und das friedvoll lächelnde Antlitz verschmelzen zu einem Ausdruck perfekter Harmonie.
Original: Chi Dynastie, 6. Jh. n. Chr., MMA, New York.

Reduktion als ars mundi Museums-Replikat, von Hand gegossen in polymerem Kunstmarmor auf schwarzem Diabassockel. Format 12 x 11 x 12 cm (B/H/T). Höhe mit Sockel 38 cm.

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Die ältesten Zeugnisse der chinesischen Kunst sind die Funde aus dem Spätneolithikum (um 5000-2000 v. Chr.) der nach ihren Fundorten Honan und Lungshan genannten Kulturen. Die Kunst der Shang-Dynastie aus der Zeit vom 16.-11. Jahrhundert v. Chr. ist durch Sakralbronzen, Bronzewaffen, Keramik- und Jade-Schnitzerein, die in der Umgebung des heutigen Chengchou ausgegraben wurden. In der Chang-kuo-Periode (481-222 v. Chr.) führte die Unabhängigkeit der Lehensfürsten zu einer Luxusentfaltung in den Fürstengräbern. In der Provinz Hupeh wurden bronzene Spiegel, Glockenspiele und Dämonen abwehrende Kopfmasken sowie Holzfiguren, Jadeschnitzereien und beschriebene Seidentücher ausgegraben.

Westliche Han-Dynastie (206 v. Chr. - 9 n. Chr.)
Die Vormachtstellung Chinas im zentralasiatischen Raum bezeugen zahlreiche archäologische Funde. Zu den bedeutendsten gehört das 1968 in einem Grabhügel 150 km südwestlich von Peking entdeckte Gewand der Prinzessin Tou Wan, aus 2160 mit Golddraht aneinander befestigten Jadeplättchen. Neben zahlreichen Grabbeigaben wurde dort auch die weltberühmte Lampe von Man-ch'eng, eine vollplastisch modellierte Bronzeplastik einer Palastdienerin, entdeckt. Steinreliefs und Wandmalereien zeigen historisch belehrende Themen und künden vom hohen Niveau der Kunst dieser Zeit.

Zeit der 6. Dynastien (221- 589)
Im dritten Jahrhundert tauchten erstmals Buddha und Bodhisattvas im Dekor von Spiegeln und als vergoldete Kleinplastiken auf. Dichtung, Kalligrafie und Musik gewinnen an Bedeutung.

Tang-Dynastie (618-906)
Unter den Tang-Herrschern wuchs das geeinte China zu einem kosmopolitischen Reich. Die hochentwickelte Gold- und Silberschmiedekunst zeigt Einflüsse fremder Kulturen. Die Präsenz von Ausländern ist auch in den keramischen Grabfiguren dieser Zeit zu erkennen.

Sung-Dynastie (960-1279)
Kennzeichen für die Malerei der Nord-Sung-Zeit ist die Entwicklung einer spezifisch chinesischen Landschaftsmalerei. Die Keramik erlebt in der Sung-Zeit einen künstlerischen Höhepunkt.

Yüan-Dynastie (1279-1368)
Obwohl von den Herrschern nicht gefördert, entwickelten sich Malerei und Kalligrafie zu neuer Blüte. Gegen Ende der Yüan-Zeit entstand das erste Blauweißporzellan.

Ming-Dynastie (1368-1644)
In diese Zeit fallen der erste Buchdruck und der Druck von Farbholzschnitten. Kunstkennerschaft und Sammlerwesen nahmen zu. In der Malerei wurden neue Höchstleistungen geschaffen. Die Ming-Dynastie des 15. Jahrhunderts ist das goldene Zeitalter des Blauweißporzellans und der Porzellane mit Kupfer- oder Eisenrot-Unterglasurmalerei.

Ch'ing- und Quing-Dynastie (1644-1912)
Die überlieferten Kunsttraditionen wurden fortgesetzt. Die Malerei spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle. Die Porzellankunst der Zeit ist von hoher Qualität. Neben Blauweißporzellan werden zunehmend auch opake Artikel aus Bisquit-Porzellan angefertigt. Chinesisches Porzellan ist seit dem 17. Jahrhundert ein beliebtes Sammel-Objekt.

Bei Kunstmarmor wird das Marmorpulver polymer gebunden. Kunstmarmor zeichnet sich durch eine fein weiße Oberfläche aus, die der des Marmor sehr nahe kommt.

Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.

Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.

Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Ein Haus für die Kunst
  • Qualitätsversprechen
  • Katalog anfordern
  • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
  • Retourenlabel
  • Batteriegesetz
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
Dankort
iDEAL
PayPal
Zuverlässiger Versand
dhl
gls
Kundenservice

24h-Bestell-Hotline
+49 511 34843-22

  • E-Mail senden
  • Häufige Fragen

Trusted Shops Garantiebevh / EHI Geprüfter Online-Shop

    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Währungsrechner
Preis in EUR
890,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
IN-371093 Chinesischer Buddha-Kopf https://www.arsmundi.de/chinesischer-buddha-kopf-371093/ https://www.arsmundi.de/thumbnails/8f/41/44/1619632845/371093_1_320x320.jpg https://www.arsmundi.de/thumbnails/8f/41/44/1619632845/371093_1_320x320.jpg InStock 890 EUR 371093 00000000000000000000000000094536 Skulpturen Kunstmarmor Kunstmarmor Asien Skulpturen Götterbildnisse Asien Skulpturen|Götterbildnisse Skulpturen Götterbildnisse Asien hell Götterbildnisse Kunstmarmor Skulpturen 0 0 1 1 hell 0 0 0 0 0 0 0 1 2002-04-18 00:00:00 500 500 500 0 1 /Kategoriebaum - ars designio /Kategoriebaum - ars designio/LP /Kategoriebaum - ars designio/LP/Sofort lieferbare Objekte /Kategoriebaum - artes /Kategoriebaum - artes/Bilder /Kategoriebaum - artes/Bilder/Empfehlungen /Kategoriebaum - artes/Bilder/Empfehlungen/Sofort versandfertige Werke /Kategoriebaum - ars mundi /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen/Kunstwerke aus bekannten Museen /Kategoriebaum - artes/Skulpturen /Kategoriebaum - artes/Skulpturen/bis 1.000 € /Kategoriebaum - ars mundi/LP /Kategoriebaum - ars mundi/LP/Asien Flair /Skulpturen /Skulpturen/Genre /Skulpturen/Genre/Götterbildnisse /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen/Alle Skulpturen /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen/Genre /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen/Genre/Götterbildnisse /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen/Geschenkideen /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen/Geschenkideen/Sofort lieferbare Objekte /Empfehlungen /Empfehlungen/Geschenkideen /Empfehlungen/Geschenkideen/Sofort lieferbare Objekte /Kategoriebaum - ars designio/intern /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen/Kunstwerke aus bekannten Museen/The Metropolitan Museum of Art, New York /Skulpturen/Alle Skulpturen /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen/Material /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen/Material/Kunstmarmor /Kategoriebaum - ars designio/Kunstwerke /Empfehlungen/Geschenkideen/200,- bis 500,- EUR /Empfehlungen/Kunstwerke aus bekannten Museen /Empfehlungen/Kunstwerke aus bekannten Museen/The Metropolitan Museum of Art, New York /Kategoriebaum - artes/Skulpturen/bis 5.000 € /Kategoriebaum - artes/Intern /Kategoriebaum - artes/Intern/Dave /Kategoriebaum - artes/Skulpturen/Alle Skulpturen /Kategoriebaum - ars mundi/intern /Kategoriebaum - artes/Intern/Produkte /Skulpturen/Material /Kategoriebaum - artes/Skulpturen/Aufstellungsort /Kategoriebaum - artes/Skulpturen/Aufstellungsort/Für den Innenraum /Kategoriebaum - ars mundi/LP/Sofort lieferbare Objekte /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen/Epochen /Skulpturen/Material/Kunstmarmor /Kategoriebaum - ars designio/intern/Produkte /Kategoriebaum - ars mundi/Skulpturen/Epochen/Asien /Skulpturen/Epochen /Skulpturen/Epochen/Asien /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen/Geschenkideen/200,- bis 500,- EUR /Kategoriebaum - ars designio/Kunstwerke/Skulpturen /Kategoriebaum - ars mundi/intern/Produkte /Kategoriebaum - ars mundi/LP/Alle Objekte /empfehlungen/kunstwerke-aus-bekannten-museen /lp/asien-flair /skulpturen/alle-skulpturen /skulpturen/genre/goetterbildnisse /empfehlungen/geschenkideen/sofort-lieferbare-objekte /empfehlungen/kunstwerke-aus-bekannten-museen/the-metropolitan-museum-of-art-new-york /skulpturen/material/kunstmarmor /empfehlungen/geschenkideen /empfehlungen /skulpturen /lp/sofort-lieferbare-objekte /skulpturen/epochen /skulpturen/genre /skulpturen/epochen/asien /skulpturen/material /empfehlungen/geschenkideen/200-bis-500-eur 0afdabea20344bc7998275735da6020d 1a1ee4269ab24e5c9242c0b0c1545e77 1f041a79f2b6403b8eae5a6987432c47 23521bed023a4033838b72e9927282fc 23fd7c0041b0459fbebf115e37f15deb 265d3bcf9dc94e578ff402649d334347 2df98c8b46204b18859d0c86cc7e257b 31cf1d42c14c4bca91752447e090be2e 31ee8bf652974b869ffa307db0e8b621 3d827f4255cb437ebb1c730e93118388 4737ba56614a425ca90903d0582041b2 4e28fc91f8014621afb2815c2aa3547f 500073a65e9c4bbaa6a5a153bf400f6f 50b098b944664eed9ed732ea05575a17 598e639416ab4fc6a6b4e07f90c59e72 5c53f15362b147b4ab7f589a128535b2 6b281e376a1b4782871412214bc08987 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 6da03f11b95048dcab6ab9acc116a113 7b112ec96c674a1b8fecc7594799ecc4 84b2bf193dbb4d4caebe026a48f7e132 895c6c7b55954ae3a8609ea4b21584aa 8a539ea6d37b49baa546bfc6ad3fef95 8defb7ee6e444ec7906820111959ab83 91245478841c45ada0f85913feab2071 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 9de8a6a1d4514260b23e071cf997d9e6 a02a85c8e9f44c629b1d09f0489d7785 a3541df2695a4e7585c07ecddf3e19fe a67133e233034b5abe77fb6d29da838b a7e72f019ab743eabec65b11febb18b4 ab52648409174fd195a7fe9d96e40fd1 ae927fb384a34d5eb42b6396bb9c964e b6d0490f8a9b4a57831647ea368b66b4 bbe567dcab634d26a647b18043e24832 c049bf63294d485b833004f1e741469a c4b542f74d604f9dac80283bde0a1146 c7a8204c5bd64dcb872f7fdefc4fcb8c c802b077e85e4795b496d6520d4bc132 ced7447bade646a3840233485d550ccd d031a4a1ee394e74a83f262b43132594 d67c504db3674520b6efcb14d0c8670a d7f059e7b9ae49d4baaa667935cec37d dc62dabf48ac4e24bd0a2b0c601bda0b de0c1749e3ae4355be6990d47dada9ef e374df10238e438793580fde25dbb9b1 ea08a80062b0492cb5f0d9bbecd51456 ec6ad1e0e57540e58d7b7bf4b0b7f4a4 ed10bf9efea84ba8ba76d3c6e437c648 ef0d64c8a0b745a6b2295f5ca46d28c8 f17d6493f0f744ecb31b3a2d1a96eef6 fb6206a5c74640aa9366515e3444906a fb89ca270db74440b1ca873b20879c81 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 ea08a80062b0492cb5f0d9bbecd51456 c802b077e85e4795b496d6520d4bc132 a02a85c8e9f44c629b1d09f0489d7785 e374df10238e438793580fde25dbb9b1 265d3bcf9dc94e578ff402649d334347 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 de0c1749e3ae4355be6990d47dada9ef 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 598e639416ab4fc6a6b4e07f90c59e72 a67133e233034b5abe77fb6d29da838b d7f059e7b9ae49d4baaa667935cec37d ae927fb384a34d5eb42b6396bb9c964e c7a8204c5bd64dcb872f7fdefc4fcb8c 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 895c6c7b55954ae3a8609ea4b21584aa 9de8a6a1d4514260b23e071cf997d9e6 1f041a79f2b6403b8eae5a6987432c47 ec6ad1e0e57540e58d7b7bf4b0b7f4a4 fb6206a5c74640aa9366515e3444906a 8defb7ee6e444ec7906820111959ab83 ced7447bade646a3840233485d550ccd a7e72f019ab743eabec65b11febb18b4 4e28fc91f8014621afb2815c2aa3547f bbe567dcab634d26a647b18043e24832 dc62dabf48ac4e24bd0a2b0c601bda0b 6b281e376a1b4782871412214bc08987 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b Eine gerade in ihrer Schlichtheit ergreifende Darstellung: Die einst von reichem Geschmeide gelängten Ohren sind schmucklos im Sinne des historischen Buddha, der alle Zierde mitsamt seinem Rang ablegte. Der flächig gestaltete Kopf mit den klaren, reinen Gesichtzügen, der nach Innen gerichtete Blick und das friedvoll lächelnde Antlitz verschmelzen zu einem Ausdruck perfekter Harmonie. Original: Chi Dynastie, 6. Jh. n. Chr., MMA, New York. Reduktion als ars mundi Museums-Replikat, von Hand gegossen in polymerem Kunstmarmor auf schwarzem Diabassockel. Format 12 x 11 x 12 cm (B/H/T). Höhe mit Sockel 38 cm. 890 Museums-Replikat | Kunstmarmor + Stein | Reduktion | Format 12 x 11 x 12 cm (B/H/T) | Gesamthöhe 38 cm