Max Pechstein:
Bild "Am Strom im Winter (Leba)" (1922), Version schwarz gerahmt
Details
https://www.arsmundi.de/de/914946/Bild-Am-Strom-im-Winter-Leba-1922-Version-schwarz-gerahmt/914946.htmlVariations
Product Actions
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 199 Exemplare | nummeriertes Zertifikat | Reproduktion, Giclée auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 61,5 x 75 cm (H/B)
Ein großer Teil der bedeutendsten Landschaftsbilder Max Pechsteins entstand an der Ostsee. Über Jahrzehnte hinweg reiste Max Pechstein immer wieder dorthin. Etwa an die Kurische Nehrung, wo er als Mitglied der Künstlergruppe Nidden sechsmal über Wochen und Monate lebte und arbeitete. Oder auch nach Pommern, wo er 1921 die Landschaft um das Städtchen Leba mit ihrem gleichnamigen "Stadtfluss" in der alten Kaschubei (heute Woiwodschaft Pommern) unweit Danzig für sich entdeckte.
Original: 1922, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, Nationalgalerie Prag.
Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, auf Keilrahmen gespannt. Limitierte Auflage 199 Exemplare mit rückseitig aufgebrachtem nummeriertem Zertifikat. Gerahmt im schwarzer Massivholzrahmung. Format 61,5 x 75 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.
Produktlink: https://www.arsmundi.de/de/914946/Bild-Am-Strom-im-Winter-Leba-1922-Version-schwarz-gerahmt/914946.html
https://www.arsmundi.deEdition Max Büchner GmbH
Bödekerstraße 13
30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
24h-Info-Hotline (0511) 348 43 22
Max Pechstein: Bild "Am Strom im Winter (Leba)" (1922), Version schwarz gerahmt
Ein großer Teil der bedeutendsten Landschaftsbilder Max Pechsteins entstand an der Ostsee. Über Jahrzehnte hinweg reiste Max Pechstein immer wieder dorthin. Etwa an die Kurische Nehrung, wo er als Mitglied der Künstlergruppe Nidden sechsmal über Wochen und Monate lebte und arbeitete. Oder auch nach Pommern, wo er 1921 die Landschaft um das Städtchen Leba mit ihrem gleichnamigen "Stadtfluss" in der alten Kaschubei (heute Woiwodschaft Pommern) unweit Danzig für sich entdeckte.
Original: 1922, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, Nationalgalerie Prag.
Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, auf Keilrahmen gespannt. Limitierte Auflage 199 Exemplare mit rückseitig aufgebrachtem nummeriertem Zertifikat. Gerahmt im schwarzer Massivholzrahmung. Format 61,5 x 75 cm (H/B). ars mundi Exklusiv-Edition.