Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Contemporary
    • Zurück
    • Contemporary
    • Bilder
    • Skulpturen
    • Homeaccessoires
    • Künstler
    • Alle Werke
    • Neu im Shop
    Bilder
    Skulpturen
  • Künstler A-Z
  • Bilder
    • Zurück
    • Bilder
    • Motive
    • Techniken
    • Epochen
    • Künstler
    • Hochkaräter
    • Alle Bilder
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Originale / Unikate
    Max Pechstein
    Kleine Formate
    Freie Rahmenwahl
  • Skulpturen
    • Zurück
    • Skulpturen
    • Genre
    • Material
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Skulpturen
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Bronze limitiert
    Museums-Replikate
    Unikate
    David Gerstein
  • Museums-Shop
    • Zurück
    • Museums-Shop
    • Accessoires
    • Geschirr
    • Interieur
    • Deko-Objekte
    • Weitere ...
    • Alle Objekte
    • Neu im Shop
    Kunstkarten
    Regenschirme
    Becher & Tassen
    Tücher & Schals
  • Garten
    • Zurück
    • Garten
    • Skulpturen
    • Vogelhäuser
    • Wasserspeier & Brunnen
    • Feuerschalen
    • Sonstige Gartenaccessoires
    • Alle Gartenobjekte
    • Neu im Shop
    Gartenobjekte von 250,- bis 500,- Euro
    Limitierte Gartenobjekte
  • Schmuck
    • Zurück
    • Schmuck
    • Kategorien
    • Materialien
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Schmuckobjekte
    • Neu im Shop
    Colliers
    Armschmuck
    Schmuckschatullen
    Uhren
  • Empfehlungen
    • Zurück
    • Empfehlungen
    • Videos
    • Exklusiv-Editionen
    • Letzte Exemplare
    • Art Sale
    • Geschenkideen
    • Weitere ...
    Museums-Editionen
    Videos
    Kunstwerke aus
    bekannten Museen
    Geschenkideen & Geschenkgutscheine
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Ein Haus für die Kunst
    • Qualitätsversprechen
    • Katalog anfordern
    • Kontakt
    • Beruf und Karriere
    • Weitere ...
    Katalog anfordern
    Ein Haus
    für die Kunst
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Museums-Replikate Zurück
  • Museums-Replikate anzeigen
  • Neu
  • Contemporary
  • Künstler A-Z
  • Bilder
  • Skulpturen
  • Museums-Shop
  • Garten
  • Schmuck
  • Empfehlungen
  • Service
  1. Startseite
  2. Bilder
  3. Epochen
  4. Barock / Rokoko
Jan Davidsz de Heem:
Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt
Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt von Jan Davidsz de Heem
Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt von Jan Davidsz de Heem
Proportionsansicht
Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt
Jan Davidsz de Heem:
Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt

Kurzinfo

Limitiert, 950 Exemplare | Original-Dietz-Replik | Öl auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format ca. 83 x 74 cm (H/B)

610,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-472921

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt
Jan Davidsz de Heem: Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt
  • Zur Detailbeschreibung
  • Über Jan Davidsz de Heem
  • Mehr Arbeiten von Jan Davidsz de Heem
  • Jan Davidsz de Heem folgen
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken

Detailbeschreibung

Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt

Original: um 1660, Öl auf Leinwand, 69,6 x 56,5 cm, National Gallery of Art, Washington.

Original-Dietz-Replik. Öl auf Leinwand in 92 Farben. Limitierte Auflage 950 Exemplare. Jede Leinwandreplik wird wie die Vorlage auf Keilrahmen gespannt, damit Sie die Leinwand bei Schwankungen der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nachspannen können. Gerahmt mit goldener Echtholzleiste. Format inkl. Rahmen ca. 83 x 74 cm (H/B).

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Über Jan Davidsz de Heem

Jan Davidsz de Heem (1606-1683/1684) war der begabteste Vertreter einer großen holländisch-flämischen Künstlerfamilie, dessen Darstellungsweise an Eleganz und Feinheit nicht zu übertreffen war.

Er war einer der größten Blumen- und Früchtemaler der holländischen Schule. Er verband mikroskopische Feinheit der Ausführung und feinsten Geschmack im Arrangement. Er malte vor allem Vasen mit Blumensträußen, oft mit Insekten und Schmetterlingen bevölkert.

Epochenbegriff für die Kunst des 17. Jahrhunderts. Der um 1600 von Rom ausgehende Kunststil des Barock durchdrang innerhalb kürzester Zeit die bildende Kunst, Literatur und Musik in fast ganz Europa und reichte in den bildenden Künsten bis etwa 1770. Die letzte Phase wird im allgemeinen durch das Rokoko gekennzeichnet.

Als charakteristische Merkmale können genannt werden: Die schwellende Bewegung aller Formen, die Aufhebung der Grenzen zwischen Architektur, Malerei und Plastik, die zu dem für die Epoche typischen Gesamtkunstwerk führte, und vor allem auch der gezielte Umgang mit der Lichtführung, die zu einer wichtigen künstlerischen Komponente wurde. Die Unterordnung der Teile unter das Ganze bewirkte die Entstehung eines einheitlichen und zugleich dynamischen Raumes, der in den prächtigen Bauten dieser Zeit voll zur Geltung kommt.

Die Barockkunst mit ihrem Hang zu Größe, Prachtentfaltung und rauschender Fülle zeigt deutlich den Wunsch zur Repräsentation, der ein Anliegen der weltlichen und kirchlichen - vor allem der durch die Gegenreformation gestärkten katholischen - Auftraggeber dieser Zeit war. In der Malerei zeigen sich vor allem in der Altar- und Deckenmalerei, der Historie und dem Porträt die für den Barock charakteristischen Merkmale.

Als typische Repräsentanten gelten u.a. Künstler wie Anthonis van Dyck oder Peter Paul Rubens sowie Gian Lorenzo Bernini auf dem Gebiet der Plastik.

Von Günter Dietz entwickeltes revolutionäres Verfahren für die authentische Wiedergabe von Bildern, wobei nicht die üblichen Druckfarben, sondern die gleichen Original-Farben verwendet werden, die auch der Künstler verwendete. Je nach Maltechnik des Künstlers sind bis zu 140 (!) verschiedene Farbaufträge erforderlich, um ein perfektes Abbild des Originals zu erzielen, das auch das "Relief" und die Pastosität des Farbaufbaus fühlbar wiedergibt.

Beispielhaft hier August Mackes "Paar am Gartentisch":

Dietz-Replik Farbaufträge

Ebenso wird immer das Material des Originalträgers verwendet, also Wiedergabe auf Leinwand, Papier, Holz, Kupfer, Pergament.

Das Ergebnis ist eine perfekte, rasterfreie Reproduktion, die dem Original in Aussagekraft und Wirkung ganz nahe kommt. Selbst Museumsfachleute können oft das Original nicht von der Replik unterscheiden. Daher muss ein besonderer Sicherheitsvermerk eingefügt werden, der nur unter Röntgenlicht sichtbar wird.

Die Auflage der meisten Dietz-Repliken ist limitiert, zumeist auf 950 Exemplare. Jede Leinwandreplik wird wie die Vorlage auf Keilrahmen gespannt, damit Sie die Leinwand bei Schwankungen der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nachspannen können. Eine hochwertige Massivholzleiste rundet das Erscheinungsbild jeder Dietz-Replik ab.

Zahlreiche Meisterwerke der Malerei, von Rembrandt, Caspar David Friedrich, Claude Monet, Gustav Klimt u.v.a. hat die Dietz Offizin nachgeschaffen. Berühmte Künstler der Moderne wie Pablo Picasso Salvador Dalí, Max Ernst, Friedensreich Hundertwasser, Joan Miró, Marc Chagall haben das von Günter Dietz entwickelte Verfahren benutzt, um Repliken von ihren Werken herstellen zu lassen.

Pressestimmen:

"Das System Dietz ermöglicht Abbilder, die wie Originale sind. Was die Elektronik mit der Erfindung von Hi-Fi und Stereo für die Musikwiedergabe geleistet hat – hier hat es die grafische Technik für die bildende Kunst nachgeholt." (Die Zeit)

"Theoretisch kein Unterschied zischen dem Original und der Replik von Dietz. Sie sollten nicht Reproduktionen, sondern Faksimiles heißen." (Newsweek)

"Für Kunstdrucker in aller Welt blieb bis heute unerfüllbar, was Dietz als einziger mit Hilfe der Drucktechnik fertigbringt: Die vollkommene Nachbildung von Mal-Werken." (Der Spiegel)

Die originalgetreue Wiederholung eines Kunstwerkes in gleicher Größe und bestmöglicher Material- und Farbgleichheit.

Die Form wird in der Regel direkt vom Original abgenommen, so dass das Replikat auch die feinsten Einzelheiten wiedergibt. Nach der Herstellung des Replikates nach dem am besten geeigneten Verfahren wird die Oberfläche entsprechend dem Original poliert, patiniert, vergoldet oder bemalt.

Ein Replikat von ars mundi ist ein erkennbares Abbild des Originals.

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Ein Haus für die Kunst
  • Qualitätsversprechen
  • Katalog anfordern
  • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
  • Retourenlabel
  • Batteriegesetz
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
Dankort
iDEAL
PayPal
Zuverlässiger Versand
dhl
gls
Kundenservice

24h-Bestell-Hotline
+49 511 34843-22

  • E-Mail senden
  • Häufige Fragen

Trusted Shops Garantiebevh / EHI Geprüfter Online-Shop

    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Dieses Objekt im Größenverhältnis zu 1,70 m

83 x 74 cm

83 x 74 cm

Innenraum-Darstellung
Währungsrechner
Preis in EUR
610,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
IN-472921 Bild "Blumenvase" (um 1660), gerahmt https://www.arsmundi.de/jan-davidsz-de-heem-bild-blumenvase-um-1660-gerahmt-472921/ https://www.arsmundi.de/thumbnails/36/97/e7/1619633160/472921_1_320x320.jpg https://www.arsmundi.de/thumbnails/36/97/e7/1619633160/472921_1_320x320.jpg InStock 610 EUR 472921 00000000000000000000000999460389 Heem, Jan Davidsz de Barock / Rokoko Blumen|Stillleben Bilder Dietz-Repliken bunt|lila Dietz-Repliken Stillleben|Blumen Blumen|Stillleben Dietz-Repliken Replikate|Bilder Dietz-Repliken Blumen|Stillleben Barock/Rokoko Bilder Barock/Rokoko Jan Davidsz de Heem 0 0 1 0 lila|bunt Heem, Jan Davidsz de 0 0 1 0 0 0 0 1 2006-11-07 00:00:00 250 250 250 0 1 /Bilder /Künstler A-Z /Künstler A-Z/Detailseite (Produktlisting) /Bilder/Techniken /LP /LP/Blumensträuße /Bilder/Motive /Bilder/Motive/Blumen /Bilder/Epochen /Bilder/Epochen/Barock / Rokoko /Bilder/Techniken/Dietz-Repliken /Bilder/Alle Bilder /Bilder/Techniken/Museums-Replikate /intern /Bilder/Motive/Stillleben /intern/Produkte /LP/Alle Objekte 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 185b411b7151469a981b743b38d39c03 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 4b6ec15f65bc4bb09fd9471538475c56 564d43a9f4854c64b49b2a415bb8c22b 5d0f47e4c351416e8e59a747e6e0ce34 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 6316309f502147a288172856026d5fc8 6952f2de8ae44e59baf5d35e52d6902e 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 88dfe7ddac2a4a439c55836deca17f86 8b058cce662f4f1c872fbb0c44ba45e0 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b bc2e0446f1924c6f9559f204867ca60e db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 f17d6493f0f744ecb31b3a2d1a96eef6 fb89ca270db74440b1ca873b20879c81 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 6316309f502147a288172856026d5fc8 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b Jan Davidsz de Heem Original: um 1660, Öl auf Leinwand, 69,6 x 56,5 cm, National Gallery of Art, Washington. Original-Dietz-Replik. Öl auf Leinwand in 92 Farben. Limitierte Auflage 950 Exemplare. Jede Leinwandreplik wird wie die Vorlage auf Keilrahmen gespannt, damit Sie die Leinwand bei Schwankungen der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nachspannen können. Gerahmt mit goldener Echtholzleiste. Format inkl. Rahmen ca. 83 x 74 cm (H/B). 610 Limitiert, 950 Exemplare | Original-Dietz-Replik | Öl auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format ca. 83 x 74 cm (H/B)