Kurzinfo
Bergahornholz | handgeschnitzt | handbemalt | Unikat
Detailbeschreibung
Krippenfiguren "Kamel liegend mit Pfleger", handbemalt
Die "Ulrich Krippe" aus dem Grödnertal (Dolomiten) gilt als eine der schönsten Krippen überhaupt. Sie verdankt ihre Entstehung der hier bereits im 17. Jahrhundert in Blüte stehenden Holzschnitzkunst, die sich vom bäuerlichen Nebenerwerb zu einem eigenständigen Kunsthandwerk entwickelt hatte. Die Figuren beeindrucken durch ihre überaus filigrane Ausarbeitung bis hin zu ausdrucksstarken Gesichtszügen.
Geschnitzt in edlem Bergahornholz, bis ins kleinste Detail von Hand bemalt - jede Figur ein Unikat.
Dieses Objekt ist Bestandteil in folgenden Sets
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.