Skulptur "Good Morning", Kunstbronze
Skulptur "Good Morning", Kunstbronze
Kurzinfo
Limitiert, 3.999 Exemplare | nummeriert | signiert | Kunstbronze + Marmor | Format gesamt 37 x 18 x 15 cm (H/B/T) | Gewicht 7,9 kg
Detailbeschreibung
Skulptur "Good Morning", Kunstbronze
Manel Vidals Leidenschaft für plastische Arbeiten lässt Werke von einzigartiger Ausdruckskraft entstehen. Wie auch diese sinnliche Schönheit, die seine Faszination an der dynamischen, leicht tänzerischen Bewegung erkennen lässt.
Limitierte Weltauflage 3.999 Exemplare. Nummerierter und signierter Kunstguss, polymer gebunden, mit feiner Bronze-Patina. Sockel aus hellem Marmor. Format inklusive Sockel 37 x 18 x 15 cm (H/B/T). Format Sockel 15 x 15 x 10 cm (H/B/T). Gewicht 7,9 kg.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Über Manel Vidal
Der 1953 in Spanien geborene Künstler zeigte schon als Kind eine Vorliebe für plastisches Arbeiten und Bildhauerei. Da er aber nicht auf familiäre Unterstützung zählen konnte, wendete er seine künstlerischen Fähigkeiten in der Textilindustrie an. Als 1981 in seiner Heimatstadt La Pobla de Claramunt eine Kunstschule gegründet wird, die "Escuela de Artes y Oficios", übernimmt er dort die Funktion des Rektors. Diese Position gibt er nach einigen Jahren wieder auf, um sich nunmehr ganz seiner bildhauerischen Arbeit zu widmen.
Er schafft Skulpturen, die eine klare Tendenz zum Figürlichen in dynamischer, tänzerischer Bewegung erkennen lassen. In seiner Themenwelt ist der Mensch Mittelpunkt einer sich ständig erneuernden Schöpfung. Wie die großen Meister der griechischen Antike ist er stets auf der Suche nach der Wahrheit und dem Ursprung der menschlichen Existenz. Mit Elan bricht er das Urgestein auf und formt es zu Skulpturen von einzigartiger Schönheit und Ausdruckskraft.
Hier wird Bronzepulver polymer gebunden. Durch spezielle Politur und Patinierungstechniken erhält die Oberfläche des Gusses ein Aussehen, das dem der Bronze entspricht.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.