Bild "Flamencotänzerin", gerahmt
Bild "Flamencotänzerin", gerahmt
Kurzinfo
ars mundi Exklusiv-Edition | limitiert, 299 Exemplare | Reproduktion, Giclée auf Bütten | gerahmt | verglast | Format 56 x 46 cm (H/B)
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Detailbeschreibung
Bild "Flamencotänzerin", gerahmt
Exklusiv bei ars mundi bieten wir Ihnen diese herausragende Arbeit Kollers als farbenprächtiges Giclée auf Bütten an. Durch die hohe Auflösung und die hervorragende Papierqualität kommen die Farben besonders brillant zur Geltung.
Giclée auf Bütten. Limitierte Auflage 299 Exemplare. Blattformat 51 x 42 cm (H/B). Gerahmt in anspruchsvoller Massivholzleiste, staubdicht verglast. Format 56 x 46 cm (H/B).
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Über Oskar Koller
1925-2004
Oskar Koller zählt zu den großen Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. Für seine luftig-leichten Bilder wurde er vielfach ausgezeichnet und international bekannt. Die große Stärke Oskar Kollers war ein scheinbar müheloser Umgang mit der Farbe: In großer Perfektion setzte er Kleckse und Spritzer ein und erreichte so eine besonders naturgetreue zarte Dynamik. Inspiration und immer neue Impulse fand er auf seinen Reisen in buddhistisch geprägte Kulturen. So erinnert die Ausstrahlung seiner Arbeiten nicht von ungefähr an die Werke des Zen-Buddhismus.
Edition einer Grafik oder Skulptur, die von ars mundi initiiert wurde und die nur bei ars mundi bzw. bei von ars mundi lizenzierten Vertriebspartnern erhältlich ist.
Giclée = abgeleitet vom französischen Verb gicler für "spritzen, sprühen".
Beim Giclée-Verfahren handelt es sich um ein digitales Druckverfahren. Es ist ein hochauflösender, großformatiger Ausdruck auf einem Tintenstrahl-Drucker mit speziellen verschiedenfarbigen farbstoff- oder pigmentbasierten Tinten (in der Regel sechs bis zwölf). Die Farben sind lichtecht, d.h. resistent gegen schädliches UV-Licht. Sie weisen einen hohen Nuancenreichtum, Kontrast und Sättigungsgrad auf.
Das Giclée-Verfahren eignet sich für Künstlerleinwand, für Bütten- und Aquarellpapier sowie für Seide.