Raffaelo Santi:
Bild "Zwei Engel", gerahmt
Proportionsansicht
Bild "Zwei Engel", gerahmt
Raffaelo Santi:
Bild "Zwei Engel", gerahmt

Kurzinfo

Reproduktion auf Papier | gerahmt | verglast | Format 37 x 51,8 cm (H/B)

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-945731.R1

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Zwei Engel", gerahmt
Raffaelo Santi: Bild "Zwei Engel", gerahmt

Detailbeschreibung

Bild "Zwei Engel", gerahmt

Original: Gemäldegalerie, Dresden.

Hochwertige Edition auf Papier. Gerahmt in silberfarbener Massivholzleiste, verglast. Format 37 x 51,8 cm (H/B).

Über Raffaelo Santi

Raffaello Santi wurde vermutlich um 1483 in Urbino geboren. Seine erste Ausbildung erhielt er beim Vater, einem durchschnittlichen Maler seiner Heimatstadt. Kurze Zeit war er Schüler Peruginos in Perugia, um dann 1504 nach Florenz und 1508 endgültig nach Rom zu gehen. Seit 1511 war er als Bauleiter der Peterskirche und Konservator der antiken Denkmäler tätig. Seine Beisetzung nach seinem Tod (1520) im Pantheon belegt die große Wertschätzung seiner Zeitgenossen.

Prägend waren für Raffael die Florentiner Jahre, in denen er vor allem die Kunst da Vincis und Michelangelos studierte und in seinen eigenen Stil zu integrieren wußte. Zahlreiche Aktstudien sprechen vom Streben nach Vervollkommnung der menschlichen Anatomie. Sein ganzes Talent konnte er dann in der Ausstattung der vatikanischen Repräsentationsräume unter Beweis stellen. Die Wand- und Deckengemälde der Stanza della Signatura wurden mit den Darstellungen der Theologie, Philosophie, Poesie und des Rechts zu einer Synthese von antikem Gedankengut und christlicher Religion, einem Schlüsselwerk der europäischen Kulturgeschichte.

Neben dem Auftraggeber Vatikan war Agostino Chigi Raffaels größter privater Kunde. Der Künstler übernahm die Ausgestaltung der Familienkapelle und der Villa Farnesina.

Raffael suchte eine Einheit zwischen Bild und Architektur zu schaffen. Wenige Figuren, Tiefenraumillusion und neue Farbkontraste wurden für künftige Malergenerationen zur verbindlichen Vorlage. Zentral ist vor allem das um 1514 entstandene monumentale Altarbild der "Sixtinische Madonna". Neben den Madonnen und religiösen Bildern entstanden auch Portraits, die durch ihren repräsentativen Erscheinungscharakter zum offiziellen Bildnistypus wurden.

Empfehlungen