Bild "Back Home at last" (2023) (Original / Unikat), auf Keilrahmen

Bild "Back Home at last" (2023) (Original / Unikat), auf Keilrahmen
Kurzinfo
Originalgemälde | signiert | Öl auf Leinwand | auf Keilrahmen | Format 80 x 100 x 4,5 cm (H/B/T)
Detailbeschreibung
Bild "Back Home at last" (2023) (Original / Unikat), auf Keilrahmen
Originalgemälde 2023, handsigniert. Öl auf Leinwand, auf Keilrahmen gespannt. Format 80 x 100 x 4,5 cm (H/B/T).
Rahmung auf Anfrage.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Über Silke Schoener
Silke Schoener (*1968) beweist in ihrer Malerei, dass Weiß viel mehr sein kann als nur unbemalte Leinwand. Sie erzeugt in ihren Ölgemälden einen spannungsvollen Gegensatz: Manche Bildgegenstände arbeitet die deutsche Malerin bis ins kleinste Detail aus und geht dabei fast an den Rand des Fotorealistischen, andere hingegen ersetzt sie vollständig durch große weiße Flächen. Unwillkürlich muss man dabei an Effekte wie gleißendes Sonnenlicht, Spiegelungen oder eine starke Überbelichtung wie in der Fotografie denken. Doch Schoener möchte das Weiß vor allem als Freiraum verstanden wissen, in dem die Betrachtenden ihre Fantasie spielen lassen können und mit ihrer eigenen Imagination das Bild ganz individuell vollenden.
Ihr thematischer Schwerpunkt liegt auf Landschaftsgemälden zu verschiedenen Jahreszeiten: Wälder und Baumgruppen, Blicke über Felder und Wiesen, Flüsse und Seen. Hin und wieder verlieren sich auch ein paar Menschen in den Gemälden, doch der Fokus bleibt immer auf der Natur.
Silke Schoener arbeitet seit 1994 als freischaffende Malerin. Zuvor absolvierte sie ein Studium an der Kunsthochschule Kassel. Ihre Ausstellungstätigkeit führte sie bis nach New York, London, Paris und Tokio.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.