Kurzinfo
Stahl | handgefertigt und -bemalt | Format 66 x 108 x 2 cm (H/B/T) | Gewicht 3 kg
Detailbeschreibung
Wandskulptur "On the Stairs", Stahl
Bei den Wandskulpturen sind von den Motiven lediglich die Schattenrisse erkennbar. Die Oberflächen der Wandobjekte zeigen keine weiteren Details des Motivs, sondern sind mit abstrakten, bunten und wie zufällig wirkenden Mustern aus Acrylfarben überzogen. Aus dem Kontrast zwischen der definierten, figurativen Silhouette und dem surrealen Farbenmeer entsteht eine einzigartige und spannungsvolle Ästhetik.
Am Anfang des aufwendigen Herstellungsprozesses stehen immer von Hand gezeichnete Skizzen. Auf deren Grundlage werden die Umrisse des Motivs mit einem Laser aus dem Metall herausgeschnitten. Dieser Rohling wird grundiert und anschließend mit Acrylfarbe bemalt. Abschließend wird die Farbe mit einem Ledertuch verwischt und die Oberfläche mit einer Flamme kurz erhitzt, so dass kleine Unebenheiten und Blasen entstehen. Durch solche Bearbeitungsschritte ist das Ergebnis immer unvorhersehbar und jedes Objekt wird zu einem Unikat mit einer einzigartigen Form- und Farbstruktur.
Wandobjekt aus Stahl. Sieben Figuren, lasergeschnitten und handbemalt, bewegen sich in der ihr jeweils eigenen Dynamik, die durch die expressive Farbgebung noch unterstrichen wird. Hier ergibt sich ein lebhafter und eindrucksvoller Raumakzent. Format 66 x 108 x 2 cm (H/B/T). Gewicht 3 kg.
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de
Kundenmeinungen
Tolles Objekt, sehr schnelle Lieferung
Alles prima
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem gesamten Vorgang: Bestellung, Verpackung, Transport haben wunderbar geklappt, und die Wandskulptur entspricht meiner Vorstellung, vielen Dank dafür!
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.