Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Contemporary
    • Zurück
    • Contemporary
    • Bilder
    • Skulpturen
    • Homeaccessoires
    • Künstler
    • Alle Werke
    • Neu im Shop
    Bilder
    Skulpturen
  • Künstler A-Z
  • Bilder
    • Zurück
    • Bilder
    • Motive
    • Techniken
    • Epochen
    • Künstler
    • Hochkaräter
    • Alle Bilder
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Originale / Unikate
    Max Pechstein
    Kleine Formate
    Freie Rahmenwahl
  • Skulpturen
    • Zurück
    • Skulpturen
    • Genre
    • Material
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Skulpturen
    • Neu im Shop
    • Contemporary
    Bronze limitiert
    Museums-Replikate
    Unikate
    David Gerstein
  • Museums-Shop
    • Zurück
    • Museums-Shop
    • Accessoires
    • Geschirr
    • Interieur
    • Deko-Objekte
    • Weitere ...
    • Alle Objekte
    • Neu im Shop
    Kunstkarten
    Regenschirme
    Becher & Tassen
    Tücher & Schals
  • Garten
    • Zurück
    • Garten
    • Skulpturen
    • Vogelhäuser
    • Wasserspeier & Brunnen
    • Feuerschalen
    • Sonstige Gartenaccessoires
    • Alle Gartenobjekte
    • Neu im Shop
    Gartenobjekte von 250,- bis 500,- Euro
    Limitierte Gartenobjekte
  • Schmuck
    • Zurück
    • Schmuck
    • Kategorien
    • Materialien
    • Epochen
    • Künstler
    • Alle Schmuckobjekte
    • Neu im Shop
    Colliers
    Armschmuck
    Schmuckschatullen
    Uhren
  • Empfehlungen
    • Zurück
    • Empfehlungen
    • Videos
    • Exklusiv-Editionen
    • Letzte Exemplare
    • Besondere Angebote
    • Geschenkideen
    • Weitere ...
    Museums-Editionen
    Videos
    Kunstwerke aus
    bekannten Museen
    Geschenkideen & Geschenkgutscheine
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Ein Haus für die Kunst
    • Qualitätsversprechen
    • Katalog anfordern
    • Kontakt
    • Beruf und Karriere
    • Weitere ...
    Katalog anfordern
    Ein Haus
    für die Kunst
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Landschaft Zurück
  • Landschaft anzeigen
  1. Startseite
  2. Bilder
  3. Motive
  4. Landschaft
Camille Pissarro:
Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt
Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt von Camille Pissarro
Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt von Camille Pissarro
Proportionsansicht
Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt
Camille Pissarro:
Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt

Kurzinfo

Limitiert, 500 Exemplare | Farblichtdruck | gerahmt | Passepartout | verglast | Format 76 x 87 cm (H/B)

580,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-339652

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt
Camille Pissarro: Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt
  • Zur Detailbeschreibung
  • Über Camille Pissarro
  • Mehr Arbeiten von Camille Pissarro
  • Camille Pissarro folgen
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken

Detailbeschreibung

Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt

Das Lichtdruckverfahren mit seiner rasterlosen Wiedergabe selbst feinster Details ist eines der besten Verfahren für die Wiedergabe kostbarer Originale und wird nur noch von wenigen Ateliers auf der ganzen Welt beherrscht. Somit ist der Lichtdruck für viele Kunstkenner die einzige Alternative zu meist unerreichbaren und unerschwinglichen Original.
Original: Öl auf Leinwand. Musée du Jeu de Paume, Paris.

Farblichtdruck in 8 Farben. Limitierte Weltauflage 500 Exemplare. Gerahmt in handgearbeitetem Goldrahmen und säurefreiem Passepartout mit vergoldetem Holzinlett, verglast. Format 76 x 87 cm (H/B).

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Über Camille Pissarro

1830-1903

Der französische Maler und Grafiker Camille Pissarro gilt als einer der Mitbegründer des französischen Impressionismus. Neben Monet und Sisley war er einer der ersten impressionistischen Landschaftsmaler. Dabei wurde er nie müde, ein und denselben Naturausschnitt immer wieder in den verschiedensten Stimmungen und Beleuchtungen zu malen, um das wechselnde Farbenspiel des Lichts einzufangen. Erst in seinem Spätwerk thematisiert er auch das Großstadtleben. Neben zahlreichen Gemälden hinterließ er über 200 Radierungen und Lithografien. Für die Kunstauffassung seiner Zeit ist der Briefwechsel mit seinem Sohn Lucien ein wichtiges Zeugnis.

Der am 10.7.1830 auf der kleinen Antilleninsel St.Thomas geborene Pissarro begann 1852 in Caracas zwei Jahre lang mit einem Freund zu malen, um dann ab 1855 in Paris an der École des Beaux-Arts und der freien Académie Suisse zu studieren. In den Bildern dieser Zeit, stark tonigen Stimmungslandschaften, ist besonders der Einfluss von Corots Stil zu spüren.

Erst durch seinen Kontakt mit Claude Monet 1859 verstärkten sich die impressionistischen Elemente in seiner Malerei. Zum freien Umgang mit der Farbe, um Luft und Lichteindrücke wiederzugeben, fand er nach einem Besuch in London 1870/71 durch das Studium von Turners Gemälden. Zurück in Frankreich arbeitete er eng mit Paul Cézanne in Pontoise und Auvers-sur-Oise zusammen. Es entstanden seine ersten Stillleben. Eine Phase des Pointillismus um 1885 ist durch den Kontakt mit George Seurat zurückzuführen. Durch sein Engagement bei den unabhängigen Ausstellungen der Impressionisten wurde er zu einem der wichtigsten Künstler dieses Stils.

Jedoch brachten erst die 90er Jahren dem Vater von sieben Kindern die gewünschte künstlerische Anerkennung. Seine Einzelausstellungen in Paris, wo er am 13.11.1903 starb, wurden zu großen Erfolgen. Nun stehen nicht mehr Felder, Wiesen und Obstgärten sondern die Großstadt mit ihren vielen Gesichtern im Zentrum seiner Motivwahl. Noch heute bestechen seine Bilder durch ein Höchstmaß an Freiheit, Frische und betörender Farbigkeit.

  • Weiterlesen Minimieren

Bereich der Grafik, der die künstlerischen Darstellungen umfasst, die durch verschiedene Drucktechniken vervielfältigt werden.

Druckgrafische Techniken sind u.a. Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie, Serigrafie.

Die um 1870 in der französischen Malerei entstandene Stilrichtung des Impressionismus verdankt ihren Namen dem Landschaftsbild Claude Monets 'Impression, soleil levant'. Nach anfänglicher Ablehnung trat sie einen wahren Siegeszug an.

Maler wie Claude Monet, Edgar Degas, Edouard Manet, Auguste Renoir u.a. schufen Motive aus dem täglichen Leben, Stadt- und Landschaftsszenen in einem hellen, natürlichen Licht.

Der Impressionismus ist als eine Reaktion auf die Malerei der Akademien zu sehen: Nicht die Betonung des Inhaltlichen mit einem nach festen Regeln gestalteten Bildaufbau wurde angestrebt, sondern der Gegenstand, wie er im jeweiligen Augenblick, in einem oft zufälligen Ausschnitt, erscheint, stand im Mittelpunkt. Die Wirklichkeit wurde in ihrer ganzen Farbenvielfalt in einer natürlichen Beleuchtung gesehen. An Stelle der Ateliermalerei trat die Freilichtmalerei.

Mit der Aufhellung der Palette und der Auflösung fester Konturen ging ein neuer Umgang mit der Farbe einher. Die Farben wurden vielfach nicht mehr auf der Palette gemischt, sondern auf der Leinwand so nebeneinander gesetzt, dass der endgültige Eindruck erst im Auge des Betrachters, mit gewissem Abstand, entsteht. Im "Pointillismus" (mit Malern wie Georges Seurat oder Paul Signac) wurde dieses Prinzip dann ins Extrem geführt.

Außerhalb Frankreichs wurde der Impressionismus in den Werken der Maler wie Max Slevogt, Max Liebermann oder Lovis Corinth in Deutschland oder auch von James A. M. Whistler in den USA aufgenommen.

In der Bildhauerkunst äußerte sich der Impressionismus nur bedingt. Bei den Werken von Auguste Rodin, der als einer der Hauptvertreter gilt, zeigt sich eine Auflösung der Oberflächen, bei der das Spiel von Licht und Schatten in die künstlerische Aussage einbezogen wird. Auch Degas und Renoir schufen Skulpturen.

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Ein Haus für die Kunst
  • Qualitätsversprechen
  • Katalog anfordern
  • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
  • Retourenlabel
  • Batteriegesetz
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
Dankort
iDEAL
PayPal
Zuverlässiger Versand
dhl
gls
Kundenservice

24h-Bestell-Hotline
+49 511 34843-22

  • E-Mail senden
  • Häufige Fragen

Trusted Shops Garantiebevh / EHI Geprüfter Online-Shop

    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Dieses Objekt im Größenverhältnis zu 1,70 m

76 x 87 cm

76 x 87 cm

Innenraum-Darstellung
Währungsrechner
Preis in EUR
580,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
IN-339652 Bild "Raureif bei Eragny", gerahmt https://www.arsmundi.de/camille-pissarro-bild-raureif-bei-eragny-gerahmt-339652/ https://www.arsmundi.de/thumbnails/e1/66/70/1619632738/339652_1_320x320.jpg InStock 580 EUR 339652 00000000000000000000000000088554 Druckgrafiken Pissarro, Camille Druckgrafiken Bilder 19. Jh./um 1900 bunt Landschaft 19. Jh./um 1900 19. Jh. - Impressionismus|19. Jh. / um 1900 Landschaft Landschaft Bilder Druckgrafiken Bilder Druckgrafiken Landschaft Camille Pissarro 0 0 1 0 bunt Pissarro, Camille 0 0 1 0 0 0 0 1 2025-02-04 00:00:00 250 250 250 0 1 /Kategoriebaum - artes /Kategoriebaum - artes/Bilder /Kategoriebaum - artes/Bilder/Motive /Bilder /Bilder/Alle Bilder /Kategoriebaum - ars mundi /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder /Kategoriebaum - ars designio /Kategoriebaum - ars designio/Kunstwerke /Kategoriebaum - ars designio/Kunstwerke/Bilder /Kategoriebaum - ars mundi/Künstler A-Z /Kategoriebaum - ars mundi/Künstler A-Z/Detailseite (Produktlisting) /Bilder/Epochen /Bilder/Epochen/Impressionismus /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder/Techniken /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder/Techniken/Druckgrafiken /Kategoriebaum - ars mundi/LP /Kategoriebaum - ars mundi/LP/Winterimpressionen /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder/Motive /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder/Motive/Landschaft /Bilder/Techniken /Bilder/Techniken/Druckgrafiken /Kategoriebaum - ars designio/intern /Kategoriebaum - artes/Bilder/Techniken /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder/Epochen /Kategoriebaum - artes/Bilder/Motive/Landschaften /Künstler A-Z /Künstler A-Z/Detailseite (Produktlisting) /Bilder/Motive /Empfehlungen /Empfehlungen/Geschenkideen /Empfehlungen/Geschenkideen/200,- bis 500,- EUR /Kategoriebaum - artes/Bilder/bis 5.000 € /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder/Alle Bilder /Kategoriebaum - artes/Intern /Kategoriebaum - ars mundi/intern /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen/Geschenkideen /Kategoriebaum - artes/Intern/Produkte /Kategoriebaum - ars mundi/Bilder/Epochen/Impressionismus /Kategoriebaum - ars designio/intern/Produkte /Kategoriebaum - artes/Bilder/bis 1.000 € /Kategoriebaum - artes/Bilder/Alle Bilder /Kategoriebaum - artes/Bilder/Techniken/Grafische Editionen /Bilder/Motive/Landschaft /Kategoriebaum - ars mundi/Empfehlungen/Geschenkideen/200,- bis 500,- EUR /Kategoriebaum - ars mundi/intern/Produkte /Kategoriebaum - ars mundi/LP/Alle Objekte /bilder /kuenstler-a-z/detailseite-produktlisting /bilder/techniken/druckgrafiken /lp/winterimpressionen /bilder/techniken /bilder/motive/landschaft /bilder/epochen /bilder/motive /bilder/alle-bilder /empfehlungen/geschenkideen /empfehlungen /bilder/epochen/impressionismus /kuenstler /empfehlungen/geschenkideen/200-bis-500-eur 0796dd7a017942498ef60c514d9651f4 09628451d9b94d208e1ce40c3b80e846 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 12794adec12346bab07bad0cf783d371 185b411b7151469a981b743b38d39c03 18d5c6f5d1324b3eb837f3dbbe45c3c7 2ca901f40b3f43ec930aeff6a32de376 396605667195455fadd6c39bc63351a0 3c3a7d9333084b5486d8d027ae331378 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 4881937585c84000a559222d8866108a 4a4c421cc1594ba98d4605c3d9b460a3 4e28fc91f8014621afb2815c2aa3547f 598e639416ab4fc6a6b4e07f90c59e72 5e3797e194a04da2a32b48317c79450b 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 5f1dff5b544b44d6a43ebf053561ead8 61512cca80a242b588d28f8c9412163f 6316309f502147a288172856026d5fc8 6390ebd901da40b482dd09be1648d745 6934e22dea7e434f868aeb221d09dfa3 6b281e376a1b4782871412214bc08987 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 6da03f11b95048dcab6ab9acc116a113 717a46aaf909498b9b123a0b80f8128e 85e289dc98b0428ba4af6cd95ec90aab 88dfe7ddac2a4a439c55836deca17f86 895c6c7b55954ae3a8609ea4b21584aa 8defb7ee6e444ec7906820111959ab83 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 9c8755b49a954aa383e4ca8459465a98 9de8a6a1d4514260b23e071cf997d9e6 a02a85c8e9f44c629b1d09f0489d7785 a3541df2695a4e7585c07ecddf3e19fe b9c8c829dac24c79baf6cc06347fa56b c4b542f74d604f9dac80283bde0a1146 c591c83d60404ceda15db603faebcf2d ccd11422b9cc4ab7b0a279825c3b0283 ce6cb492efac4e22b16a8a1d32fa6401 db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 dda73109ca0a447fa9ab34828ddebd7c e374df10238e438793580fde25dbb9b1 ea08a80062b0492cb5f0d9bbecd51456 ed10bf9efea84ba8ba76d3c6e437c648 f17d6493f0f744ecb31b3a2d1a96eef6 fb89ca270db74440b1ca873b20879c81 fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 a02a85c8e9f44c629b1d09f0489d7785 e374df10238e438793580fde25dbb9b1 598e639416ab4fc6a6b4e07f90c59e72 85e289dc98b0428ba4af6cd95ec90aab fda632c426c24bf8aebfb826dc028741 ea08a80062b0492cb5f0d9bbecd51456 6b281e376a1b4782871412214bc08987 db6148ea99ca4fa0b1aa92397c1c4711 3c3a7d9333084b5486d8d027ae331378 110002d4ac55449bb1be0348d71f2396 40aa17d90d294482839b164bf0a93a02 6b559e0bb5324099bc41663fdbcc80e5 6316309f502147a288172856026d5fc8 5f1dff5b544b44d6a43ebf053561ead8 0796dd7a017942498ef60c514d9651f4 9c8755b49a954aa383e4ca8459465a98 895c6c7b55954ae3a8609ea4b21584aa 9de8a6a1d4514260b23e071cf997d9e6 9c1cbd6ad7bd470d9770db0c496c7a56 8defb7ee6e444ec7906820111959ab83 5ee7d22ed1da476fa00425f0550481fd 4e28fc91f8014621afb2815c2aa3547f 5e3797e194a04da2a32b48317c79450b 6934e22dea7e434f868aeb221d09dfa3 983bd433d5ed47a88825d6f413456cae 96ed9bdfc8f2485c87a9dd1db8deb05b Camille Pissarro Das Lichtdruckverfahren mit seiner rasterlosen Wiedergabe selbst feinster Details ist eines der besten Verfahren für die Wiedergabe kostbarer Originale und wird nur noch von wenigen Ateliers auf der ganzen Welt beherrscht. Somit ist der Lichtdruck für viele Kunstkenner die einzige Alternative zu meist unerreichbaren und unerschwinglichen Original. <br />Original: Öl auf Leinwand. Musée du Jeu de Paume, Paris. <br /><br />Farblichtdruck in 8 Farben. Limitierte Weltauflage 500 Exemplare. Gerahmt in handgearbeitetem Goldrahmen und säurefreiem Passepartout mit vergoldetem Holzinlett, verglast. Format 76 x 87 cm (H/B). 580 Limitiert, 500 Exemplare | Farblichtdruck | gerahmt | Passepartout | verglast | Format 76 x 87 cm (H/B)