Bild "Im Rauschen der Blätter" (2021) (Original / Unikat), gerahmt

Bild "Im Rauschen der Blätter" (2021) (Original / Unikat), gerahmt
Kurzinfo
Originalgemälde | signiert | Cyanotypie + Acryl + Tinte auf Leinwand | auf Keilrahmen | gerahmt | Format 125 x 105 cm (H/B)
Detailbeschreibung
Bild "Im Rauschen der Blätter" (2021) (Original / Unikat), gerahmt
Originalgemälde 2021, signiert. Cyanotypie, Acryl, Tinte auf Leinwand, auf Keilrahmen gespannt. Keilrahmenformat 120 x 100 cm (H/B). Gerahmt in silberfarbener Massivholzleiste mit Schattenfuge. Format 125 x 105 cm (H/B).
Cyanotypie:
Die spezielle Drucktechnik Cyanotypie ermöglicht es direkt mit pflanzlichem Material zu "zeichnen". Dabei wird eine lichtempfindliche, eisenhaltige Lösung auf den Bildträger aufgetragen und im Dunkeln getrocknet. Anschließend belegt die Künstlerin den Bildträger mit in der Natur gesammelten Materialien. Nach einer Belichtung im Sonnenlicht werden diese abgenommen und der Bildträger ausgewaschen. Danach entsteht durch den chemischen Prozess die typische Blaufärbung an den Stellen, die belichtet wurden. Die unbelichteten Bereiche verbleiben weiß oder grau. Abschließend überarbeitet die Künstlerin auch ihre Bilder mit Acrylfarbe, gesprüht oder gemalt, und akzentuiert auf diese Weise Licht- und Schatteneffekte.

Über Kathrin May
Kathrin May studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris Textil- und Flächendesign und schloss ihr Studium als Meisterschülerin ab. Als freie Designerin kreiert sie für namenhafte Unternehmen sinnhafte und authentische Produkte, von der ersten Idee bis zur finalen Gestaltung.
Ihre freien Werke als bildende Künstlerin sind geprägt von der Liebe und tiefen Verbundenheit zur Natur. Es inspiriert sie die unendliche Vielschichtigkeit, das sich neu Erfinden und stetige Verwandeln und der perfekte Kreislauf von allem. Kathrin May geht es darum, das Wesen der Natur in seiner Essenz zu erfassen. Dabei kommt es in ihren Arbeiten zu vielschichtigen Überlagerungen, Farbverläufen und Abdrücken von Blüten und Blättern in unterschiedlichen Abstraktionsgraden. Der Zufall ist als Teil der Gestaltung bewusst mit eingeplant. Darauf aufbauend experimentiert Kathrin May mit Farben, Formen, Strukturen und Materialien bis sie ihre ganz eigene Wahrheit gefunden hat.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.