Bild "Tiefe Einsicht VIII" (2014) (Original / Unikat), gerahmt

Bild "Tiefe Einsicht VIII" (2014) (Original / Unikat), gerahmt
Kurzinfo
Originalgemälde | signiert | Harzöl-Lasurtechnik auf MDF-Platte | gerahmt | Format 90 x 135 cm (H/B)
Detailbeschreibung
Bild "Tiefe Einsicht VIII" (2014) (Original / Unikat), gerahmt
In Krähmers Bildern ist nicht die Landschaft selbst das Wesentliche, sondern die durch sie vermittelte Atmosphäre. Es geht um die Stille, um die fast meditative Andacht, die seine Werke verströmen. Dabei erschafft er seine Werke in der Harzöl-Lasurtechnik. So entstehen Gemälde, die fast fotorealistisch erscheinen.
Originalgemälde 2014, handsigniert. Aufwendige Harzöl-Lasurtechnik auf MDF-Platte. Bildformat 85 x 130 cm (H/B). Gerahmt in einem anspruchsvollen Massivholzrahmen mit schwarzer Schattenfuge und edlem Silberrand. Format 90 x 135 cm (H/B).
Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Über Michael Krähmer
Wenn Michael Krähmers Landschaften wie reale Orte wirken, so ist das nicht zuletzt dem enormen handwerklichen Aufwand zu verdanken, den der Künstler betreibt: Krähmer (geboren 1952) hat sich die Malweise der Alten Meister erarbeitet und schafft seine zumeist großformatigen Werke in der zeitaufwändigen Harzöl-Lasurtechnik, bei der die Farbe in vielen hauchdünnen Schichten übereinander aufgetragen wird. In wochenlanger Arbeit entstehen Bilder, die fast fotorealistisch erscheinen und durch ihre geradezu dreidimensional wirkende Bildtiefe frappieren.
In ihren Bann ziehen sie den Betrachter aber vor allem durch ihre atmosphärische Dichte. Um diese geht es dem Künstler: Nicht die Landschaft selbst, sondern die durch sie vermittelte Atmosphäre ist das Wesentliche. Und so stellt sich ihm die Frage der "Realität" nicht; es geht allein um die Stille, um die fast meditative Andacht, die seine Werke verströmen.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.