Albrecht Dürer:
Bild "Kopf eines Rehbocks" (1514), gerahmt
Proportionsansicht
Bild "Kopf eines Rehbocks" (1514), gerahmt
Albrecht Dürer:
Bild "Kopf eines Rehbocks" (1514), gerahmt

Kurzinfo

Reproduktion auf auf Chagall Insize Papier | gerahmt | verglast | Format 30 x 24 cm (H/B)

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-732453.R1

Lieferzeit: Sofort lieferbar

Bild "Kopf eines Rehbocks" (1514), gerahmt
Albrecht Dürer: Bild "Kopf eines Rehbocks" (1514), gerahmt

Detailbeschreibung

Bild "Kopf eines Rehbocks" (1514), gerahmt

Albrecht Dürers genauer Blick auf die Tierwelt: Dürer zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Künstlern der Zeit des Übergangs vom Spätmittelalter zur Renaissance in Deutschland. Gerade seine Tierzeichnungen weisen auf den von Mythologie und Aberglaube unverstellten Blick auf die Natur voraus, der für die Renaissance so kennzeichnend wurde - sie sind an Genauigkeit in Beobachtung und zeichnerischer Ausführung kaum zu übertreffen.
Original: Aquarell, Musée Bonnat, Bayonne.

Aquarell auf Chagall Insize Papier reproduziert, in anspruchsvoller Massivholzrahmung, verglast. Format 30 x 24 cm (H/B).

Dieses Objekt ist Bestandteil in folgenden Sets

Porträt des Künstlers Albrecht Dürer

Über Albrecht Dürer

1471-1528

Deutscher Maler, Kupferstecher und Zeichner für Holzschnitt. Er zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Künstlern der Zeit des Übergangs vom Spätmittelalter zur Renaissance in Deutschland.

Zunächst lernte er das Goldschmiedehandwerk. Mit bereits fünfzehn Jahren wurde er bei einem Maler ausgebildet. Später war er einige Jahre auf Wanderschaft, wieder zu Hause entwickelte er in der Malerei allergrößte Vielseitigkeit in den damals bekannten Techniken.

Gerade seine Tierzeichnungen weisen auf den von Mythologie und Aberglaube unverstellten Blick auf die Natur voraus, der für die Renaissance so kennzeichnend wurde - sie sind an Genauigkeit in Beobachtung und zeichnerischer Ausführung kaum zu übertreffen. Schon für Dürer gilt die mehr als ein Jahrhundert später von Galilei formulierte Feststellung: "Das große Buch der Natur liegt aufgeschlagen vor uns - man muss es nur lesen und darstellen können."

Empfehlungen